22.11.18
Live bei der Landessynode, Szenario 2 und lokale Ebene
2024Plus bei der Tagung der Landessynode, live zum Zuhören
Die Sitzung der Landessynode, die am 26.11.2018 beginnt mit dem TOP 1 "Projekt Kirchliche Strukturen 2024Plus". Von ca. 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr können Sie die Berichte von Direktor Stefan Werner und der stellvertretenden Vorsitzenden des Strukturausschusses, Elke Dangelmaier-Vinçon und die anschließende Aussprache im Audio- und Videolivestream mitverfolgen.
Im Anschluss stehen die Redebeiträge zum Download zur Verfügung.
https://www.elk-wue.de/de/wir/landessynode/sitzungen-der-landessynode/herbsttagung-2018/
Szenario 2
Bereits während der Projektlaufzeit hat sich gezeigt, dass ein Szenario viele Vorschläge aus der Landeskirche aufnimmt und aus gutachterlicher Sicht praktikabel ist: Das sogenannte Szenario 2. Dieses sieht zum einen eine Stärkung der mittleren Verwaltungsebene vor. Und zum anderen wird darin vorgeschlagen, die Organisation auf der Ebene der Kirchengemeinden neu zu strukturieren. Vorgeschlagen wird die Verlagerung von Aufgaben von den Kirchengemeinden in die mittlere Ebene und die Ausgestaltung eines neuen gemeinsamen Berufsbildes aus Pfarramtssekretariat und Kirchenpflege.
Der Strukturausschuss der Landessynode und das Kollegium des Oberkirchenrates haben übereinstimmend beschlossen, dass die konkreten Einzelfragen weiter bearbeitet werden sollen, die dieses Szenario 2 aufwirft.
Mehr dazu hören oder lesen Sie ab Montag auf der Seite der Landessynode. Das umfangreiche Gutachten finden Sie hier.
Lokale Ebene: Tagung "Lokale Ebene neu gestalten" und lokale Workshop-Reihe

Schematische Darstellung des Vorschlags "Neugestaltung der lokalen Ebene"
Kirche lebt vor Ort. Und genau hier zeichnen sich in den Vorschlägen die größten Veränderungen der Aufgabenzuschnitte und der Berufsbilder ab. Absolute Priorität hat daher in den nächsten Monaten die Ausgestaltung dieser lokalen Ebene. Diese Schritte möchten wir gemeinsam mit Ihnen gehen.
Herzlich laden wir Sie zu der Tagung "Lokale Ebene neu gestalten" ein, die am 04.02.2019 von 10.00-16.00 Uhr in Stuttgart stattfindet. Zur Veranstaltung.
Und unter Hochdruck arbeiten wir an einer Reihe von rund 20 regionalen Workshops, die wir gemeinsam mit dem bewährten Team von PwC und unterstützt durch die Verwaltungsstellenleitenden und durch Dekaninnen und Dekane durchführen werden. Als Abonnentin oder Abonnent dieses Blogs werden Sie informiert, sobald die Termine veröffentlicht werden können.
Mit herzlichen Grüßen
Benedikt Osiw
PS 1: Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an die Verwaltungsstellenleitenden und -mitarbeitenden, die uns mitten in der Jahresabschluss-Hochsaison bei der Durchführung der Workshop-Reihe so großartig unterstützen!
PS 2: Nach elf sehr spannenden und vollgepackten Monaten in der Projektleitung steht nun mein Jahresurlaub an. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anfragen an die zentrale Projektmailadresse 2024plus. Auf Wiedersehen in 2019! @ elk-wue.de
Dieses Formular benötigt Javascript / This form needs Javascript